Wegweiser für Eltern
bei Trennung & Scheidung
TRENNUNGLeitfaden bis zur ScheidungLEITFADEN für ELTERN
beim Streit um das Kind
"Wie reagiert das Familienrecht auf Elternkonflikte?"
LEITFADENfür Eltern beim Streit um das Kind
Die Ausgangsfrage beschäftigt alle Eltern, wenn wegen Trennung der Eltern der gewohnte Familienalltag auseinander fällt und neue Familienstrukturen entstehen. Der persönliche Kontakt der Eltern zu ihren Kindern und die Entscheidungsbefugnisse in Erziehungsfragen sind neu zu organisieren und an die neuen Lebensverhältnisses so anzupassen, dass die Entwicklung der Kinder möglichst wenig Schaden erleidet. Mögliche Antworten auf diese Fragen, die Ihnen eine Eindruck vom Kindschaftsrecht und seiner Anwendungspraxis vermitteln, bietet der -> Wegweiser für Eltern.Praxistipp: Erhoffen Sie sich beim -> Elternkonflikt keine große Hilfe von den Familiengerichten! Sie werden in der Regel bitter enttäuscht und schaden Ihren Kindern mehr als Sie glauben. Von den Familiengerichten werden weder Sie noch Ihre Kinder das bekommen, was sie brauchen. Den Grund dafür erfahren Sie -> HIER ... Versuchen Sie - so weit es Ihnen möglich ist - den Elternkonflikt -> einvernehmlich, d.h. ohne Einschaltung des Familiengerichts zu lösen (-> Elternvereinbarung).
Autor: Dr. Schröck - Kanzlei für Familienrecht
♦ Dr. Jörg Schröck - zur Person ...
♦ Fachanwaltskanzlei - zur Homepage ...
♦ Beratung vom Fachanwalt ...
♦ Telefon & E-Mail ...
Wegweiser für "Eltern"
♦ Eltern vor dem Familiengericht ...♦ Themen zum Kind ...
♦ Themen für Väter ...
♦ Links & Literatur zum "Kindschaftsrecht" ...
♦ Stichwortsuche ...
♦ Leitfäden & Themen im Überblick ...
♦ Wegweiser zum besten Anwalt ...
♦ Noch Fragen?...
Wenn die Eltern sich trennen, sind stets Fragen nach dem künftigen Kontakt der Familie zum Kind, die künftigen Entscheidungsbefugnisses bei Angelegenheiten des Kindes, Betreuungsmöglichkeiten und der finanzielle Bedarf für das Kind neu zu beontworten und zu regeln. Angesprochen sind damit folgende Themen:
Thema UMGANGSRECHTRecht des Kindes auf Kontakt zur Familie
Thema UMGANGSRECHT für LEIBLICHEN VATERDem leiblichen Vater steht ein Umgangsrecht mit seinem Kind zu, auch wenn das Kind einen anderen gesetzlichen Vater hat. Näheres dazu -> HIER.
Thema WECHSELMODELLKinderbetreuungsmodelle: "Mama und Papa gleich viel"
Thema SORGERECHT
Entscheidungsbefugnisse der Eltern
Thema SORGERECHT für LEIBLICHEN VATERHIER zeigte sich in jüngster Zeit Bewegung: die Gesetzesnovelle 2013.
Thema VATERSCHAFTVaterschaftsfeststellung - Vaterschaftsanfechtung
EUROPÄISCHES KINDSCHAFTSRECHTKindesentführung innerhalb der Mitglidstaaten
Thema KINDESUNTERHALTGrundsätze
Thema KUCKUCKSKINDZur Pflicht des biologischen Vaters, Unterhalt zu leisten.
Thema KIND in ÖSTERREICHUnterhaltspflicht deutscher Eltern, wenn das minderjährige Kind in Österreich lebt: Klicken Sie HIER.
Thema BETREUUNGSUNTERHALTUnterhalt für kinderbetreuende Eltern
II. Links & Literatur
Links
- Das Kindschaftsrecht: Broschüre des BMJV ...
- Elternkonflikte vor dem Familiengericht ...
- Wegweiser zum Kindesunterhalt: Kindesunterhalt ab Trennung der Eltern ...
Literatur
- Petri H., zur entwicklungspsychologischen Bedeutung des Umgangs mit beiden Eltern, in: Deutsches Ärzteblatt 2007, S. 412ff.
- Wettig, J., Eltern-Kind-Bindung: Kindheit bestimmt das Leben, in Deutsches Ärtzeblatt 2006, S. 455ff.
- Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V. „WEGWEISER für den Umgang nach Trennung und Scheidung“
- Schier, Bathmann, Hubert, Nimmo, Proske, Wenn Eltern sich trennen: Familienleben an mehreren Orten
- Walper, Krey, Bröhning, Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Arbeit mit Hochkonfliktfamilien als Prävention von Kindeswohlgefährdung?“
- CHOCHEMER MODELL (vgl. dazu Prof. Siegfried Willutzki, Das Fam-FG in der FGG-Reform).