Standort: Startseite > Kanzleiprofil > Scheidungsmanagement > Infothek > Leitfaden zur Scheidung > Leitfaden zum Verfahren > Scheidungsverfahren > Scheidungsantrag > Scheidung Online > Folgesacheantrag > Scheidungstermin > Scheidungsbeschluss > Scheidungskosten
Scheidung Online
- Wie geht eine Scheidung Online? Was kostet die Scheidung Online?
- Hier bekommen Sie den -> Fahrplan zur schnellen kostengünstigen Scheidung Online.
- Viele sehen die Scheidung Online als Möglichkeit, > Scheidungskosten zu sparen.
Wir bieten Scheidung Online zum gesetzlich möglichen > Mindesttarif inklusive > Beratung an. - Weitere Informationen zur Scheidung allgemein erhalten Sie
> hier
Autor: Dr. Schröck - Kanzlei für Familienrecht
> kostenlose Ersteinschätzung Ihres Rechtsproblems
> Wir vertreten Scheidungssachen bundesweit
> Kanzleiprofil
> Zur Person
> Kontakt
Leitfaden zur Scheidung Online
FAQ zur Scheidung Online
- Wann bietet sich eine Scheidung Online an?
- Wie gestaltet man die Scheidung möglichst kostengünstig?
- Wann gelingt eine "schnelle"& kostengünstge" Scheidung?
- Scheidung mit nur einem Anwalt: geht das?
Links & Literatur
Mindesttarif garantiert!
Gerne sichern wir Ihnen zu, für Ihre Scheidung Online (zum > Fahrplan) nur die gesetzlichen Mindestgebühren zu berechnen, so dass Ihr Scheidungsverfahren zu den geringstmöglichen Kosten durchgeführt wird. Auf Wunsch überprüfen wir auch einen Ihnen bereits vorliegenden "Kostenvoranschlag" auf Richtigkeit. Zu unserem Angebot
> Mehr
Für > Fragen zu den voraussichtlichen Kosten stehen wir Ihnen gerne per -> E-Mail oder telefonisch zur Verfügung (> Kontakt). Dazu benötigen wir von Ihnen folgende Angaben:
- Monatliches Nettoeinkommen Ehefrau
- Monatliches Nettoeinkommen Ehemann
- Anzahl der gemeinsamen unterhaltsberechtigten Kinder
- Wieviele Versorgungen bei den Versorgungsträgern sind beim Versorgungsausgleich zu berücksichtigen?
- Wurde der Versorgungsausgleich wirksam ausgeschlossen?
Gute Karten für Scheidung Online
Die Ehegatten planen eine > einvernehmliche Scheidung zu möglichst geringen Kosten. Dies bedeutet, die Ehegatten wollen keinen Streit über > Scheidungsfolgen, wie > Unterhalt, > Vermögen, > Sorgerecht, etc. führen, sondern außergerichtliche klären und bereinigen. Hierbei können wir behilflich sein. Dies kann in Form von > Scheidungsfolgevereinbarungen geschehen.
Es drängen sich keine Versorgungsprobleme nach der Scheidung auf. Im Idealfall handelt es sich bei der Scheidung online um eine kinderlose Doppelverdiener-Ehe.
Wir beraten Sie, ob auch in ihrem Fall eine Scheidung Online sinnvoll ist> Mehr