- Wieviel Unterhalt muss ich bezahlen?
- Wieviel Unterhalt bekomme ich?
Sinn und Zweck von Unterhaltsrechnern
Weil das Interesse an kostenlosen Online-Rechnern groß ist, haben wir die populärsten -> Unterhaltsrechner zusammengestellt. Bei der Verwendung sollten Sie folgendes bedenken: Allein aus dem Grund, weil Online-Rechner populär sind, d.h. viele geben den Suchbegriff "Unterhaltsrechner" bei Google™ ein, werden die Rechner ins Internet gestellt. Die Betreiber dieser Seiten verfolgen nur ein einziges Interesse: möglichst hohe Besucherzahlen, damit hohes Ranking bei Google™, was letztendlich die Seite zu einem lukrativen Werbeträger werden lässt. Homepages, die Sie seriös über das Unterhaltsrecht aufklären wollen, bieten Unterhaltsrechner online nicht an. Suchen Sie mal auf der Seite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (www.Familien-Wegweiser.de) nach einem Unterhaltsrechner! Sie werden keinen finden. Dies mag nur ein Indiz für die (generelle) Mangelhaftigkeit von Unterhaltsrechnern sein, doch gibt es dafür handfeste Gründe. Fakt ist: Unterhaltsrecht ist zu komplex, einzelfallbezogen und von Ausnahmen derart überladen, dass Spuren von mathematischen Prinzipien nicht zu finden sind. Das soll nicht heißen, Unterhaltsrecht sei eine chaotische Rechtsmaterie. Es gibt rechtliche Prinzipen. So folgt der Aufbau aller Unterhaltsansprüche einem einheitlichen System von (mindestens) fünf Prüfungsebenen -> Prüfungsschema.
Ihre Entscheidung
Unterhaltsrechner
Hier bieten wir Ihnen eine Auswahl von -> Unterhaltsrechnern an, die im Internet kostenlos zur Verfügung stehen. Hinweis: Bei der richtigen bzw. -> professionellen Handhabung des Unterhaltsrechts bieten die Rechner wenig bis keine Hilfe (-> Sinn & Zweck von Rechnern online). Es kann keine Gewähr für ein praxisgerechtes Ergebnis übernommen werden.
RECHNERzum Unterhalt für Kind & EhegatteBERECHNUNGSBLATT
zum Elternunterhalt RECHNER
zum Unterhalt für Kinder in Österreich
Links & Literatur
Links
- Weitere Rechner zum Familienrecht
- Die Unterhaltsansprüche im Überblick
- Wegweiser zum Unterhaltsrecht
- Stichwortverzeichnis zum Unterhalt
- Familienrecht Online: der Zugang zum Familienrecht
- Unterhaltsverfahren: Durchsetzung des Anspruchs vor Gericht
Literatur
- Hans-Ulrich Graba, Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshof zum Unterhaltsrecht im Jahr 2014, FF 2015, 225
- Hans-Ulrich Graba, Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Unterhaltsrecht im Jahr 2013, FF 2014, 50